
Anwendungsbereich
- Rückenbeschwerden und Prävention derer
- Gleichgewichtsstörungen
- Prävention vor Haltungsschäden (z.B. Bürotätigkeit)
- Koordinationsprobleme
- Muskelaufbau im Rumpf
- Nacken- / Kopfschmerzen
- Probleme bei der Auge-Handkoordination

Zielgruppe
- Erwachsene
- Jugendliche ab 16 Jahren
- auch für in Therapie befindliche Personen
- Menschen mit und natürlich auch ohne Bogenschieß-Vorkenntnisse

Setting
- Einzelsetting
- nur bei Passung und Wunsch Gruppensetting

Dauer / Frequenz
- nach individueller Absprache
- möglichst einmal pro Woche ein Termin

Kosten
- 80€ pro Zeitstunde
Therapeutisches Bogenschießen - physische Indikationen
Das Bogenschießen als Ganzkörpertherapie
Unabhängig der Ursache der Problematik, kann man zu Recht behaupten, dass das Bogenschießen nahezu jeden Muskel des Körpers anspricht und dadurch heilend wirkt. Sehr schnell werden schwache Muskelpartien erkannt und durch das behutsame Anpassen des Bogens an den Körper wird sanft die tiefe und lange Muskulatur angesprochen. Dehnübungen vor und während dem Schießen befreien von verklebten Muskelsträngen und Faszien. Probleme in den Gelenken können durch den sanften Muskelaufbau gelindert werden. Starke Muskeln, stützen schwache Gelenke!
Sanft, aber nachhaltig!
Der Bogen als sichtbare Kraft des Körpers
Das Faszinosum Bogenschießen beruht auch darauf, dass Erfolge unglaublich schnell sichtbar gemacht werden. Diese Freude am Erfolg spornt die Menschen an, dran zu bleiben und das wiederum verhilft dem Körper zu Ausdauer und Kraft.
Vorkenntnisse und Handicaps
Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse für das Bogenschießen. Der Bogen wird auf ihre Bedürfnisse oder Handicaps abgestimmt. Kraft und Ausdauer stehen hier nicht zur Diskussion, sondern die Genesung der inneren Haltung und Resillienz.